Bachelor- und Masterarbeiten

Sie haben die Möglichkeit Bachelor- sowie Masterarbeiten zu den verschiedenen Themen des Operations Managements zu schreiben. Im Rahmen der Masterarbeit mit Kolloquium haben Sie auch die Möglichkeit Seminararbeiten an unserem Lehrstuhl anzufertigen.

 

Bachelorarbeiten

Der Lehrstuhl bietet regelmäßig ein Bachelorabschlussseminar (dt.) an. Aus den folgenden Themenbereichen können Bachelorarbeitsthemen gewählt werden. Eine Konkretisierung und die Festlegung des genauen Themas erfolgen jeweils in Absprache mit den Betreuern.

Die formelle Vergabe von Plätzen für das Bearbeiten von Bachelorarbeiten wird an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zentral organisiert. Informationen zum zentralen Vergabeprozess wie bspw. eLearning-Zugänge und den Zeitplan finden Sie hier.

Unser Lehrstuhl bietet im Wintersemester 2025/2026 keine Bachelorarbeiten an. Sollten Sie trotzdem eine Bachelorarbeit über Themen des Operations Management, Operations Research oder Ähnliches schreiben wollen, können Sie sich gerne auf eine Stelle am Lehrstuhl für Management Science bewerben.

 

Masterarbeiten

Die Vergabe der Masterarbeitsthemen wird, wie bereits in den vergangenen Semester, gemeinsam durch die Lehrstühle für Operations Management, Management Science und Data-Driven Decision Support organisiert.

Daher ist es zwingend erforderlich, dass Sie, sollten Sie das Schreiben Ihrer Masterarbeit an einem dieser drei Lehrstühle beabsichtigen, auf ein Thema bewerben. Dazu füllen sie bitte das folgende Formular aus und schicken es an : Application form Master thesis.

 

Bitte senden Sie zusätzlich zu dem Formular einen aktuellen Auszug aus Ihrem Notenverzeichnis ein.

Die Bewerbungsfrist für die Bewerbung auf das Schreiben einer Masterarbeit im Wintersemester 2025/2026 endet am 01. September 2025.

 

Bitte beachten Sie, dass wir erwarten, dass Sie bereits ein wissenschaftliches Seminar oder ein wissenschaftliches Projekt an einem unserer Lehrstühle absolviert haben. Nachdem Ihre Bewerbung angenommen wurde, verhandeln wir mit Ihnen über ein Thema.

Die Themen können aus zwei Quellen stammen:

  • Wir schlagen Ihnen vor Ablauf der Bewerbungsfrist ein Thema vor (bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob Sie an einem dieser Themen interessiert sind).
  • Sie schlagen ein Thema in einem Exposé von 1 bis 2 Seiten vor, das einen Bezug zu unserer Forschung und den von unseren Lehrstühlen angebotenen Masterkursen hat.

 

Mögliche Themen im Wintersemester 2025/2026 am Lehrstuhl des Operations Management:

  • Literature Review on Industry 5.0 in Manufacturing Operations
  • Optimization of EV Charging Stations 
  • Vehicle Routing Problem (VRP) for Sustainable Logistics
  • Applications of deep learning in operations management
  • Multi-stage stochastic programming in resource allocation
  • Future directions in stochastic processes and simulation

  • Dynamic programming for route optimization in logistics
  • Quantum-Inspired Metaheuristics for Optimization Problems
  • Advanced Metaheuristic Methods for Decision-Making in a Dynamic Job Shop Scheduling Environment
  • Literature Review on Metaheuristics in Dynamic Job Shop Scheduling
  • Simulated Annealing in Dynamic Job Shop Scheduling
  • Methods for solving very-large scheduling problems
  • Constraint programming for capacitated scheduling problems in greenhouses 
  • Robust production planning in the case of uncertainty
  • Consistency requirements in railway crew planning
  • The cost of generalization: Performance evaluation of generic scheduling methods
  • Optimization for ATM cash replenishment 
  • Fairness aspects in personnel scheduling 
  • Literature review on optimization of food distribution networks for equity and effectiveness
  • Literature review on urban public transportation network optimization

Letzte Änderung: 30.07.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster